Quantcast
Channel: Kommentare zu: NCS Expert Codieranleitung für BMW Fahrzeuge
Viewing all 229 articles
Browse latest View live

Von: junker

$
0
0

allo zusammen,

ich bin stark am verzweifeln da mir diverse suchmaschinen und forenbeiträge nicht helfen können,versuche ich es jetz einfach selbst mal und hoffe auf erfolg.

Folgendes, ich habe mir eine lederausstattung gekauft mit voll elektrischen sitzen mit memory funktion (aus einen e61 530d lci bj.07) und habe die in mein auto bereits eingebaut ( e61 525 xd bj. 09) nun such ich eine stromlaufpläne, pinbelegungen, etc. also das der gurt nicht angelegt ist wird erkannt aber alle anderen funktionen wie sitzheizung und elektrische verstellungen sind ohne funktion!

Nun meine fragen:
Hat jmd eine umrüst/ einbau anleitung?
hat jmd pin belegung /stromlaufpläne für die komfortsitze?
muss ein neuer fahrzeugauftrag geschrieben werden?
muss codiert werden?
hat jmd das schonmal gemacht und kann mir genaue auskunft geben?


Von: Muri

$
0
0

Hallo , ich habe bei meinem e38 das abs steuergerät ausgetauscht und möchte es nun codieren ,wie kann man es mit NCS Expert codieren und wenn ja hast du ein link dafür ?
Danke im vorraus .

Von: Armin Kusch

$
0
0

Hi, wollte gerade diverse Codierungen machen. Beim Auslesen der Daten des Fahrzeugs soll man dannmachen auf F6 (zurück) drücken. An dieser Stelle kommt eine Fehlermeldung. Ich kann danach nicht F4 drücken un das zu codierende SG auszuwählen. Woran liegt das?
Danke

Von: John

$
0
0

Hallo Oliver,
Danke dir für die vielen Anleitungen.
Ich möchte bei einem e87 den Flap-Monitor (CID)
die Klappfunktion deaktivieren. Es soll immer aufgeklappt bleiben und sich nicht mehr zuklappen.
Ist das möglich? Wenn ja, welches Steuergerät muss ausgelesen und welche Codierwerte müssen geändert werden?
Danke im Voraus für deine Hilfe.
Lg

Von: markus tschöll

$
0
0

hallo brauche hilfe kann mir jemand meine steuergeräte vom bmw x5 e53 codieren ?habe ein gebrauchtes motorsteuergerät das zündschloss und die wegfahrsperre ausgetauscht jetzt leuchtet immer das abs und das getriebesteuergerät arbeitet nicht ich kann nur manuel schalten auf p- r – oder -n mfg.markus

Von: Christos

$
0
0

Guten Tag , habe eine Frage zu meinem BMW 320D F-Modell.
Er hat die Funktion Speed Limit Device möchte aber Lieber die Funktion Tempomat nutzen. Ist es möglich das Steuergerät so zu programmieren, das ich über das MFLenkrat den Tempomat nutzen kann anstatt das Speed Limit? Oder geht beides?
Viele Grüße und danke für deine Antwort im Voraus.

Von: Robert Laubinger

$
0
0

Hallo
Ich brauche eine umcodierung von einem MK4 Radionavi,War in einem E46 ohne Bildschirm.
Soll jetzt in meinem E39 mit 16:9 Display laufen..
Gruß Robert

Von: Hermann

$
0
0

Hallo Oliver,

an einem E46 316i Limousine mit EZ 10.1999 und dem Motor M43 TÜ (EU3), leuchtete nach einer Reparatur des Motorsteuergerätes auf einmal die Airbaglampe im Kombiinstrument ?! (Der Motor lief nach der MSG-Rep. wieder wie gewünscht, der Zusammenhang der Rep. mit dem Aufleuchten der Airbaglampe ist völlig unklar)
Um dem Problem auf den Grund zu gehen wurde der Fehlerspeicher mit INPA ausgelesen: Zuendkreis ZK7 -> Seitenairbag hinten rechts – Plausibilitaetsfehler. Identische Fehlermeldung auf der linken Seite. Diese Airbags (also in den hinteren Türverkleidungen) sind im genannten Fahrzeug auch tatsächlich physisch verbaut.
Im nächsten Schritt also die FSW_PSW geöffnet und siehe da die FOND-Airbags waren nicht aktiviert. Folgende Parameter wurden daraufhin von „nicht_aktiv“ auf „aktiv“ gesetzt:

SIDEBAG_FOND_LINKS_1
aktiv
SIDEBAG_FOND_RECHTS_1
aktiv
SIDEBAG_FOND_LINKS_2
aktiv
SIDEBAG_FOND_RECHTS_2
aktiv

Seitdem ist die Airbag-Lampe im Kombi wieder erloschen. Problem also scheinbar gelöst.
Zwei Fragen bleiben.

Weshalb gibt es den Parameter „SIDEBAG_FOND_Seite jeweils 2x Mal .. also mit Underline_1 und Underline_2 ?
Ist es korrekt beide (_1 und _2) auf aktiv zu setzen?

In der FSW_PSW Datei des Airbag-Steuergerätes standen außerdem die Parameter:

FOND_MODUL_1
nicht_aktiv
FOND_MODUL_2
nicht_aktiv

Was hat es damit auf sich? Habe die Parameter nicht angefasst / geändert.
Muss ich die Beiden auch auf „aktiv“ setzen? Was ist mit „Fond-Modul“ überhaupt gemeint?

Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du hier ein paar Tipps geben könntest.
Vielen Dank schonmal!
Hermann

PS. Physisch verbaut sind: 6 Airbags vorn und die besagten 2 hinten. Das Airbagsteuergerät ist ein BOSCH MRS3 (HW 1 / SW 4).


Von: Hermann

$
0
0

Anmerkung zum letzten Beitrag:

An diesem Fahrzeug sind zwei Diagnosedosen verbaut.
Die runde BMW-eigene im Motorraum (nennen wir sie hier zur Unterscheidung mal OBD-1).
Und unter dem Armaturenbrett im Bereich des Lichtschalters die übliche OBD-2 Dose.
Falls das von Belang sein sollte ..

Viele Grüße, Hermann

Von: Lumpy

$
0
0

Hi Leute,
ich habe seit ein paar Wochen eine X3 f25 EZ07/14 – vorher hatte ich eine Z4 E85. Ich habe INPA genutzt und über USB-Interface auf XP-Laptop entsprechende Fehlerdiagnosen vornehmen können. Nun habe ich mich, bedingt durch das neue Auto, wieder mit dem Thema beschäftigt. Ich benötige hier mal ein wenig Aufklärung hinsichtlich Software, Betriebssystem und Interface.
Hier mal meine Fragen:
*kann ich mit INPA auf XP Notebook und mittels USB-Interface noch entsprechende Diagnosen für den F25 (x3) vornehmen, oder muss ich hier mit dem ENET Interface ran?
*Codierung für den F25 geht nur über ESys mit ENET-Interface auf mind. Win7 Betriebssystem, richtig? Welche Software, Datenstände werden darüber hinaus noch benötigt? Ich blicke da nicht mehr durch, welches die optimale Konfiguration ist.

Von: Danijel

$
0
0

Hallo Oliver,
ich besitze einen E60 Bj. 2005 und würde gerne die Technischen Möglichkeiten ausreizen soweit dies möglich ist.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Danijel

Von: Lev

$
0
0

Hallo, ich habe ein e93 welcher nach einem Unfall US Scheinwerfer eingebaut bekommen hat. Das standlicht funktioniert gar nicht, die vorderen Blinker blinken bei laufendem Motor sehr schnell (eher ein Blitzen) bei Zündung blinken sie normal, die Standlichtringe blitzen ebenfalls bei ausgeschaltetem Licht und laufendem Motor, wenn ich das Abblendlicht einschalte geht das xenon Licht an aber die Ringe sind dann ganz aus. Das Blitzen der Ringe besteht aber nur bei der eingeschalteten Begrüßungslicht Funktion. Die Codierung mittels Carly Software hat keinen Erfolg gebracht. Die Steuergeräte an den SW sind laut der Teilenummer deutsch. Können Sie mir da weiter helfen?

Von: michael

$
0
0

Hi @ alle
Ich hab einen e46 mit aktiviertem us standlicht un gedimmten blinkern. Suche dringend jemand der mir das auscodieren kann zwecks tüv. Komme aus dem raum kassel. Würde auch zu dir kommen, oli.

Von: Michael Tetzlaff

$
0
0

Hallo Herr Haas,
ich habe einen 525d Bj 2004, er hat einen Fehler im Airbagsteuergerät, bei BMW gewesen, Steuergerät defekt, linker sattelit lässt sich nicht auslesen, anderes Steuergerät angebaut, aber falsche Ersatzteilnr, sattelit links i.o. dann gebrauchtes STG gekauft und eingebaut, Airbaglampe bleibt an, Fehler: VIN fehlerhaft. Kann mir jemand dabei helfen die VIN um zu prgrammieren.

MfG Michael

Von: Ringo

$
0
0

Hallo, ich habe ein NBT Professional ID4 Navi an meinem F31 nachrüsten lassen. Frage ist, ob ich die Freischaltung von Internet/Wetter per Tethering codieren kann oder ggf. noch andere Connectdrive Funktionen. Ich hatte ein Video gesehen wo diverse Apps mit einem USB Stick freigeschaltet wurden. Funktionieren diese Apps auch mit Android Smartphones?

Grüße


Von: Roland

$
0
0

Hallo,

vielleicht kann mir hier ja meine Frage beantworten.
Lässt sich beim F46 mit VIN 5G54299 die Speed Limit Info und Spracherkennung fürs Navi Zieleingabe codieren?
Hardwareseitig müsste das Fzg die Voraussetzungen haben, bis DA, DA+ hat der alles drinnen.
Ist das der FSC 007E ?

VG
Roland

Von: John R

$
0
0

Hallo an alle,
Ich bin auf der Suche nach jemanden der mir AUX in meinen E64 einbauen sowie codieren kann.
Würde mich über eine zeitnahe Antwort freuen!

Grüße aus Bonn

Von: Marc Siebert

$
0
0

Hi Oliver!

Mich interessieren ALLE Codierungen, die in Verbindung mit dem ACC stehen.

Gefunden habe ich bislang:
-Geschwindigkeit von 140 auf 180 km/h.
-Einschaltabstand Stufe 1 bei Start ACC.

1. Frage hierzu: ist es normal, dass bei Einschaltabstand 1 keine Striche im Kombi angezeigt werden?

2. Lassen sich die einzelnen Abstände der verschiedenen Stufen verändern / verringern?
Im Fahrbetrieb lässt der ACC die Abstände auf der Autobahn so groß, dass sich Autos zwischendrängeln.

3. Weißt du, wie man die Kaltstartphase mit esys wegprogrammiert?

Mit freundlichen Grüßen Marc Siebert

Von: Sersch

$
0
0

Hallo Oli,
Habe an meinem F11 das FRM III defekt, wollte fragen ob ich ein gebrauchtes einbauen und mit ESYS codieren kann und ob es egel ist welche Teilenummer auf dem neuen gebrauchten steht?
Gruß

Von: Roy Thinnes

$
0
0

Hallo,
Zu Anfang muss ich sofort zu geben dass ich nicht alle Kommentare im Detail gelesen habe sondern eher grob überflogen. Dabei konnte ich nun nichts finden wo ich direkt den „aha-Effekt“ hatte.

Deswegen frage ich nun hier.
Ich habe einen F31 05/2014 und habe mir extra von DoItAuto deb Enet_Adapter geholt, das E-Sys und Sogar ISTA D/+ und P installiert und jetzt das erste mal mit E-Sys verbunden (in ISTA P findet er das Auto nicht wenn ich eine neue Sitzung erstellen möchte), ich habe auch direkt alles ausgelesen und auf dem Laptop gesichert.

Nun musste ich mir allerdings sagen lassen, dass mein Vorhaben nicht so einfach realisierbar ist wie ich dachte.

Es geht nämlich eigentlich darum dass ich jetzt am Donnerstag ne Anhängerkupplung montiere und die dann codieren wollte. Aber das scheint ja nicht einfach per Codierung zu funktionieren.

Nun meine Frage, gibt es dafür eine Anleitung, wie ich einen FA hinzufüge und die AHK codieren kann?

Viewing all 229 articles
Browse latest View live