Hallo Oliver,
an einem E46 316i Limousine mit EZ 10.1999 und dem Motor M43 TÜ (EU3), leuchtete nach einer Reparatur des Motorsteuergerätes auf einmal die Airbaglampe im Kombiinstrument ?! (Der Motor lief nach der MSG-Rep. wieder wie gewünscht, der Zusammenhang der Rep. mit dem Aufleuchten der Airbaglampe ist völlig unklar)
Um dem Problem auf den Grund zu gehen wurde der Fehlerspeicher mit INPA ausgelesen: Zuendkreis ZK7 -> Seitenairbag hinten rechts – Plausibilitaetsfehler. Identische Fehlermeldung auf der linken Seite. Diese Airbags (also in den hinteren Türverkleidungen) sind im genannten Fahrzeug auch tatsächlich physisch verbaut.
Im nächsten Schritt also die FSW_PSW geöffnet und siehe da die FOND-Airbags waren nicht aktiviert. Folgende Parameter wurden daraufhin von „nicht_aktiv“ auf „aktiv“ gesetzt:
SIDEBAG_FOND_LINKS_1
aktiv
SIDEBAG_FOND_RECHTS_1
aktiv
SIDEBAG_FOND_LINKS_2
aktiv
SIDEBAG_FOND_RECHTS_2
aktiv
Seitdem ist die Airbag-Lampe im Kombi wieder erloschen. Problem also scheinbar gelöst.
Zwei Fragen bleiben.
Weshalb gibt es den Parameter „SIDEBAG_FOND_Seite jeweils 2x Mal .. also mit Underline_1 und Underline_2 ?
Ist es korrekt beide (_1 und _2) auf aktiv zu setzen?
In der FSW_PSW Datei des Airbag-Steuergerätes standen außerdem die Parameter:
FOND_MODUL_1
nicht_aktiv
FOND_MODUL_2
nicht_aktiv
Was hat es damit auf sich? Habe die Parameter nicht angefasst / geändert.
Muss ich die Beiden auch auf „aktiv“ setzen? Was ist mit „Fond-Modul“ überhaupt gemeint?
Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du hier ein paar Tipps geben könntest.
Vielen Dank schonmal!
Hermann
PS. Physisch verbaut sind: 6 Airbags vorn und die besagten 2 hinten. Das Airbagsteuergerät ist ein BOSCH MRS3 (HW 1 / SW 4).